In der Kunsttherapie geht es nicht darum künstlerische Werke zu erschaffen, so dass keine künstlerische Begabung oder Kenntnisse nötig sind. Die Teilnehmer*innen können mit verschiedenen künstlerischen Mitteln im kreativen Prozess den Zugang zu ihren inneren Erleben finden, ihr eigenes Potential und Ressourcen entdecken und aktivieren sowie neue Betrachtungsweisen und Lösungsmöglichkeiten finden und im geschützten Rahmen ausprobieren. Gleichzeitig werden äußere, klärende und heilsame Prozesse ermöglicht.
Das Angebot eines kreativen Raumes mit verschiedenen künstlerischen Materialien sollen die Teilnehmer*innen ermutigen, ihr schöpferisches Potential zu entfalten, die Freude am schöpferischen Handeln zu erleben und in den Alltag zu übertragen. Gleichzeitig können in der Gruppe soziale Kompetenzen, das Akzeptieren und Geltenlassen von Andersartigkeit erlernt und erweitert werden.
Die Kunst gehört zum Menschen, um ihn voll zu machen,um ihm ein Gleichgewicht, die Harmonie zu geben,um dem verwirrenden Getriebe des Alltags begegnen zu können.Der Mensch wird durch den Umgang mit der Kunstauf sich selbst zurückgeführt. Willi Baumeister
Das ambulante kunsttherapeutische Angebot unterstützt die Ziele der Eingliederungshilfe in vielfältiger Weise. Es hilft bei der Herstellung, dem Erhalt und der Festigung des emotionalen und psychischen Gleichgewichts durch die Aktivierung der eigenen Kreativität, das Erleben von Selbstwirksamkeit und Freude beim Gestalten und Tun. Den Teilnehmer*innen können ihr Selbsthilfepotential erweitern und werden gleichzeitig angeregt, die kreativen Techniken auch in der Freizeitgestaltung einzusetzen.
Die Arbeit in der Gruppe fördert die sozialen Kompetenzen, unterstützt die Aufnahme sowie Gestaltung und den Erhalt von sozialen Beziehungen und hilft beim Abbau von Ängsten im Umgang mit anderen Menschen oder in Gruppen.
Es findet 2 Mal im Monat in kleinen festen Gruppen von max. 5 Teilnehmer*innen statt. Bei Bedarf sind individuelle Einzeltermine und Hausbesuche möglich.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Tel.: 0345-47899999
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Frau Maischak
Kunsttherapeutin (DGKT)
Fax: 0345-47897881
dieinselmaischak@web.de